Rota

Rota
Ro|ta 〈f.; -; unz.; kurz für〉 Sacra Romana Rota

* * *

Ro|ta, die; - [aus kirchenlat. Rota Romana, eigtl. = römisches Rad, wohl nach der kreisrunden Richterbank] (kath. Kirche):
höchster (päpstlicher) Gerichtshof der katholischen Kirche.

* * *

I
Rota
 
[lateinisch »Rad«, wohl nach der kreisrunden Richterbank] die, -, katholisches Kirchenrecht: amtliche Bezeichnung (seit 1988) Rota Romana (Römische Rota), das ordentliche päpstliche Gericht für Berufungen in kirchlichen Prozessen, im Allgemeinen erst in dritter oder weiterer Instanz, überwiegend in Ehesachen. In erster Instanz ist sie für Streitsachen unter Bischöfen und anderen hohen kirchlichen Personen sowie für ihr direkt vom Papst übertragene Verfahren zuständig. Die (1998) 19 Richter führen die lateinische Bezeichnung »Auditor« (italienisch Uditore) und bilden ein eigenes Prälatenkollegium; an seiner Spitze steht der Dekan als Primus inter Pares. Die Rota wird nur ausnahmsweise in voller Besetzung tätig, im Allgemeinen in Kammern von drei Auditoren. Aufsichtsbehörde für die Rota ist die Apostolische Signatur.
 
 
Innozenz III. (1198-1216) übertrug den päpstlichen Untersuchungsrichtern auch die Urteilsfällung in den bei der Kurie anhängigen Prozessen. Das so entstandene päpstliche Gericht wurde mehrfach neu geordnet und war im 19. Jahrhundert fast nur noch Berufungsgericht für den Kirchenstaat, sodass seine Tätigkeit 1870 endete. Pius X. errichtete die Rota neu (1908). Bei der Kurienreform 1988 wurde ihre Zuständigkeit neu definiert.
 
II
Rọta,
 
1) Hafenstadt in der Provinz Cádiz, Südwestspanien, 23 700 Einwohner; Seebad, Jacht- und Fischereihafen; Ausgangspunkt einer Erdölpipeline nach Puertollano-Madrid-Saragossa; Konservenindustrie; nahebei großer Marine- und Luftwaffenstützpunkt der USA.
 
 
Altstadt mit maurischem Kastell und Pfarrkirche (1. Hälfte 16. Jahrhundert) mit reichem Azulejoschmuck.
 
 
 2) Insel der Marianen.
 

* * *

Ro|ta, die; - [aus kirchenlat. Rota Romana, eigtl. = römisches Rad, wohl nach der kreisrunden Richterbank; 2: ital. ruota < lat. rota = Rad, nach den radförmigen Platten, mit denen der Gerichtssaal gepflastert war]: 1. (kath. Kirche): höchster Gerichtshof der katholischen Kirche. 2. Gericht: ich posaune jetzt deinen Meuchelmord aus und übergebe dich gebunden der peinlichen R. (Schiller, Fiesco II, 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rota — Saltar a navegación, búsqueda Rota Bandera …   Wikipedia Español

  • Rota — may refer to:* Rota , a popular company known for manufacturing both OEM and aftermarket wheels for vehicles. * Rota , the feminine form of the Chilean term roto * Róta, a Valkyrie in Norse mythology, who chose those who were about to die on the… …   Wikipedia

  • Rota — (lat. rota: Rad) bezeichnet: Rota (Stadt), eine Stadt in Spanien Rota (Diplomatik), ein kreisförmiges Zeichen in Urkunden Rota (Lied), ein patriotisches polnisches Lied Rota (Insel), eine Insel im Pazifik Rota (Titularbistum), ein Titularbistum… …   Deutsch Wikipedia

  • ROTA — ROTA, kurz für Rondas Ostensivas Tobias de Aguiar, ist ein Polizeibataillon (1º Batalhão de Policiamento de Choque) der Polícia Militar im brasilianischen Bundesstaat São Paulo. Das Hauptquartier liegt im Zentrum São Paulos an der Avenida… …   Deutsch Wikipedia

  • rota — rȍta ž <G mn rȏtā> DEFINICIJA 1. pravn. pov. znak papinske kancelarije od sredine 11. st.; nastao je od znaka križa, a postavljao se pred papin potpis 2. vojn. manja jedinica sastavljena od tri desetine (ili neke druge tri najmanje… …   Hrvatski jezični portal

  • rota — (Nino) (1911 1979) compositeur italien; ses mélodies accompagnent les films de Fellini. rota [ʀɔta] ou rota frotteur [ʀɔtafʀɔtœʀ] n. m. ÉTYM. 1847; de rota(tion), et frotteur. ❖ ♦ …   Encyclopédie Universelle

  • Rota — (Бяла Подляска,Польша) Категория отеля: Адрес: Dokudowska 6 8, 21 500 Бяла Подляска, Польша …   Каталог отелей

  • rota — I {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. ż Ia, CMc. rocie {{/stl 8}}{{stl 7}} w dawnej Polsce (XVI–XVII w.): oddział piechoty zaciężnej liczący 80–300 żołnierzy <niem.> {{/stl 7}}{{stl 20}} {{/stl 20}} {{stl 20}} {{/stl 20}}rota II {{/stl 13}}{{stl 8}}rz …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Rota — Ro ta, n. [L. rota wheel. The name is said to allude to the design of the floor of the room in which the court used to sit, which was that of a wheel. See {Rotary}.] 1. An ecclesiastical court of Rome, called also {Rota Romana}, that takes… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • rota — |ó| s. f. 1. Derrota; peleja. 2. Rumo; caminho. 3. Tribunal pontifício que resolve os pleitos sobre benefícios composto por doze juízes eclesiásticos. 4. Espécie de junco ou cipó de cujas fibras se fazem velas e esteiras. 5.  [Antigo] [Música]… …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Róta — is a valkyrie in Norse mythology. According to the Prose Edda she attended the battlefields along with Gunnr and Skuld and chose those who were to be slain then taken to Valhalla. Apart from this mention she otherwise unattested.Her name occurs… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”